Jahreshauptversammlung vom Gemischten Chor Heinde

Am 26. Januar begrüßte der Vorsitzende Thomas Schüttenhelm die Mitglieder des Gemischten Chores Heinde im Vereinslokal Ohms. In seinem Bericht waren von den neun Auftritten die Konzerte „Heinde swingt“ sowie das traditionelle Adventskonzert mit den Bläsern von herausragender Bedeutung. Diese Auftritte wurden in Bild und Ton vom fördernden Mitglied Heinz Friebe dokumentiert. So haben wir schöne bleibende Erinnerungen.

Das laufende Jahr soll eine ruhigere Gangart sein. Vorsitzender und Chorleiter Wedekind machen sich allerdings Sorgen bezüglich des Rückganges  der Beteiligung an den Chorproben.  Schüttenhelm wörtlich: „Wir sind ein Chor von gehobenem Format, und möchten dies auch bleiben. Dazu ist gemeinsames Proben unerlässlich. Liedgut vom Blatt singen reicht nicht allein, sondern das Zusammenwirken aller Stimmen ist wichtig.“

Kassenwartin  Sivia Krause zeigte ein gutes Abschlussergebnis bei den Finanzen. Mit ihr wurde der gesamte Vorstand entlastet. Der Mitgliederstand ergab 36 Aktive: Sopran 15, Alt 10, Tenor 6, Bass 5. Dazu kommen 29 Fördernde. 5 Austritte sowie 3 Eintritte wurden registriert.

Chorleiter Wedekind berichtete von einem harmonischen Arbeiten mit Vorstand und Aktiven. Es fanden 10 zusätzliche Proben für die Männer zur Einstudierung der Donizetti-Oper Betly statt, die im Herbst 2018 im Hildesheimer Theater zur Aufführung kommen soll. Eine weitere Beteiligung einiger Aktiver ist für das Singspiel des Knabenchors Eime  „Emil und die Detektive“ vorgesehen. Hierfür sind ca. fünf Vorstellungen im Juni geplant.

Die Ehrungen wurden von Wolfgang Ernst, Vorsitzender des  Chorkreises Hildesheim, und Thomas Schüttenhelm vorgenommen: Für 50 Jahre Singen wurde Marianne Schwetje mit einer Urkunde und Goldenen Nadel des Deutschen Chorverbandes geehrt. Ausgezeichnet mit der Bronzenen Nadel für 10 Jahre wurden Irmela Huhle, Myrjam Lill und die nicht abwesende Miriam Schneider.

Bei den Vorstandswahlen erfolgte einstimmig Wiederwahl des 1. Vorsitzenden Thomas Schüttenhelm und der Kassenwartin Silvia Krause. Neu gewählt wurden Myrjam Lill als Schriftführerin, in den Vergnügungsausschuss Martina Dressler und   Christa Wendt als Kassenprüferin,  Gisela Stenzel zur Frauenbeauftragten. In den Vergnügungsausschuss wurde Ursula Stenzel wiedergewählt.

 

Überreichung der Urkunde
Foto Heinz Friebe